Aktuelles
🚒💨 Einsatz 29/2022 F2 Flächenbrand mit Ausbreitung
Im Verlauf von Erntearbeiten kam es zu einem Entstehungsbrand 🔥, der trotz raschem Eingreifens des Landwirts 🧯 auf das Kornfeld übergriff. Das Feuer wurde durch die Winde angefacht und breitete sich rasch in alle Richtungen aus und drohte zudem in ein angrenzend Waldstück 🌲 rein zu laufen.
Durch das schnelle Eingreifen aller Einsatzkräfte und vieler Landwirte wie z. B. Fam. Wagner, Fam. Wetzel, Fam. Kaupenjohann und Fam. Schäfer die mit Löschwasser und Gruber unterstützten, war das Feuer zügig im Griff, wodurch größerer Schaden abgewendet werden konnte.
Hier nochmal einen herzlichen Dank ❤️👏 an die vielen landwirtschaftlichen Helfer, welche uns bei solchen Situationen immer wieder super und unbürokratisch unterstützen 🚜👍. Auf unsere Landwirte ist eben Verlass.
Insbesondere bedanken wir uns bei Familie Wicke und Steinhäuser, die für uns als Feuerwehr wie in jedem Jahr in der Wald-/Flächenbrand-Hochsaison rd. 20.000l Löschwasser auf Abruf vorhalten.
Einheiten: Dens, Solz, Nentershausen, Mönchhosbach, Weißenhasel, Süß, Führungsgruppe ELW1, Bebra, Sontra, Brandschutzaufsicht, Rettungsdienst, Polizei, Landwirte,
Presseinformation
Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens - Umweltministerium ruft erste von zwei Alarmstufen aus
Das Hessische Umweltministerium hat ab heute die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung in Hessen ausgerufen. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage ohne ergiebige landesweite Niederschläge macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich. Für die nächsten Tage besteht nach aktuellen Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Hessen überwiegend hohe Waldbrandgefahr. Die für Mitte der Woche vorhergesagten, gewittrigen Niederschläge führen nach erster Einschätzung zu keiner anhaltenden Verbesserung der Situation.
Weite Teile Hessens sind seit Wochen ohne größere Niederschläge geblieben. Nach unterdurchschnittlichen Niederschlägen in den Monaten März, Mai und Juni setzte sich dieser Trend auch im Juli bislang fort. Bedingt durch das Andauern der trockenen Witterung bei gleichzeitig hohen Temperaturen verschärft sich die Waldbrandgefahr in ganz Hessen.
Bereits die schwierigen Bedingungen der Jahre 2018 bis 2020 mit umfangreichen Sturm-, Trocken- und Borkenkäferschäden haben den Wald stark belastet. Durch die aktuelle Witterung sind die Oberböden im Wald weitestgehend ausgetrocknet. Das inzwischen stark ausgetrocknete Kronenrestholz, Reisigmaterial und abgestorbene Bäume bilden in vielen Teilen des Landes ein leicht entzündbares Material.
Das Ministerium bittet daher alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und dass das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird.
Für die im Einzelfall erforderliche Schließung von Grillstellen in besonders brandgefährdeten Waldgebieten bzw. Waldrandbereichen wird bereits jetzt um Verständnis gebeten. Bereits bestehende Einschränkungen sind unbedingt einzuhalten. Im Ausnahmefall ist auch die vorübergehende Sperrung von Waldwegen und Waldflächen nicht ausgeschlossen.
Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht auch durch entlang von Straßen achtlos aus dem Fenster geworfenen Zigarettenkippen aus.
Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Mit dem Ausrufen der zweithöchsten Alarmstufe wird unter anderem sichergestellt, dass die besonders gefährdeten Waldbereiche verstärkt
überwacht werden. Die Forstverwaltung stellt zudem die technische Einsatzbereitschaft sicher und intensiviert den Kontakt zu den örtlichen Brandschutzdienststellen.
Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) zu informieren.
Weitere Informationen zum Thema Waldbrandgefahr und den Alarmstufen finden Sie hier: https://umwelt.hessen.de/wald/klimastabiler-wald/waldbrandgefahr
08.07.2022 - Spende der Sparkassenversicherung für unsere Jugendfeuerwehr
Anlässlich des 30-Jährigen Bestehens unserer Gemeindejugendfeuerwehr konnte gestern unser Gemeindebrandinspektor Christian Löffler gemeinsam mit unserem Bürgermeister Ralf Hilmes noch eine Geldspende in Höhe von 100€ durch die SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal entgegen nehmen.
Die Spende wurde durch unseren Ansprechpartner und Vertrauten Dirk Schade (SV Generalagentur Dirk Schade & Team) überreicht. Vielen lieben Dank dafür 🙏. Die Spende wird selbstverständlich zur Förderung unserer Jugendarbeit genutzt, denn eine Investition in unsere Jugendfeuerwehr ist eine Investition in eine sichere Zukunft & unsere Brandschützer von Morgen!
v.l.n.r.: Christian Löffler (Gemeindebrandinspektor), Dirk Schade (SV Generalagentur Dirk Schade & Team), Ralf Hilmes (Bürgermeister),
04.-05.07.2022 - Einsatz "F-Wald 2 - Brand eines Waldes mit Gefahr der weiteren Ausdehnung"
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
> Osthessen-News: Feuerwehrkräfte im Dauereinsatz: 10.000 Quadratmeter Wald in Flammen
> HNA: 150 Feuerwehrleute verhindern Großbrand bei Nentershausen
Gemeindefeuerwehrtag - 30 Jahre+ Gemeindejugendfeuerwehr
25.06.2022 - Der Tag X, was für eine Mega-Veranstaltung! Herzlichen Dank an alle Helfer & Unterstützer, Ihr wart spitze. Hier noch ein paar Impressionen.
Osthessen News-Link:
"Pack die Badehose ein": Besonderer Gemeindefeuerwehrtag im Schwimmbad
„Fit for Fire“ - Kraftstube Sontra ab sofort unser Fitness-Sponsor
Das Kraftstuben-Team in Verbindung mit der Gemeinde Nentershausen schafft hiermit einen tollen Mehrwehrt für unsere Gemeindefeuerwehr und unterstützt so unser wichtiges Ehrenamt. Vielen Dank dafür.
Zur Anmeldung geht´s hier >> Fit for Fire <<
Kontaktdaten unseres Fitness-Sponsors:
Kraftstube Sontra - Mirello Fitness und Education GmbH - Niederstadt 4-6 - 36205 Sontra
Telefon und WhatsApp: 0152 295 176 24
Website: www.kraftstube-sontra.de
Da könntest auch du dabei sein….